Die teilweise erschütternde Qualität moderner Managementbücher sagt wahrscheinlich mehr über die Qualität deren Leser als über die intellektuellen Fähigkeiten der Autoren. Würde sich so ein Quatsch, wie die „Mäuse-Strategie“ oder die „Kakerlaken-Strategie“ nicht in so hohen Stückzahlen verkaufen, würden solche Bücher auch nicht geschrieben. Ich hätte die Stein-Strategie von Friebe in die gleiche Ecke geschoben und damit nicht gelesen, wenn…
Es ist schon eine Weile her als ich das Buch gelesen habe. Allerdings kann ich mich daran erinnern, als wenn ich erst gerade beendet hätte. Da ich es immer wieder allen möglichen Leuten empfohlen habe, möchte ich es nun auch hier erwähnen. Das Buch beruht u.a. auf einer Studie des Bundesinnenministeriums, wo die Frage beleuchtet wurde, was eigentlich passiert, wenn…
Wie in meinem Beitrag im SYNAXON Blog beschrieben, haben wir uns letzte Woche noch mal intensiver mit dem Thema Engpasskonzentrierte Strategie auseinandergesetzt. Dabei haben wir den Buchtipp „Das große 1×1 der Erfolgsstrategie – EKS Die Strategie für die neue Wirtschaft“ bekommen. Da ich zumindest 2 der beiden Autoren, nämlich Malik und Seiwert, nicht mag, hätte ich mir das Buch ansonsten…
Seit Samuel Huntingtons „Kampf der Kulturen“ hat mich kein Buch mehr so bewegt wie „Wer regiert die Welt“ von Ian Morris. Der englische Titel beschreibt übrigens deutlich besser um was es in dem Buch wirklich geht: Why the west rules – for now Morris unternimmt einen Parforce Ritt durch die gesamte Menschheitsgeschichte, um eine Antwort darauf zu finden, warum heute…
Als Freund von selbstorganisierenden Teams bin ich natürlich auch begeistert von Projekmanagementmethoden, welche zur Selbstorganisation beitragen. Dazu gehören auch die agilen Softwareentwicklungsmethoden, welche der klassischen Projektleiterfunktion ihr berechtigtes Ende bereiten. Scrum ist eine agile Softwareentwicklungmethode und es ist die 2. mit der ich mich auseinander gesetzt habe. Die erste war Kanban. Kanban hat mir schon sehr gut gefallen. Scrum finde…
Wie Damian Sicking auf Facebook richtig festgestellt hat, musste ich dieses Buch einfach lesen. Florian Homm war für eine kurze Zeit Aktionär bei SYNAXON und ich habe ihn persönlich kennen gelernt. Einmal traf ich ihn auf dem Eigenkapital-Forum in Frankfurt und ich habe ihn auch in seiner Villa in Palma de Mallorca besucht. Das ist wie Ego-Googeln. Ich wollte natürlich…
Dieses Buch hebt sich deutlich von Wohlgetans „Endstation Kabul“ ab. Hier wird nicht das Skandalträchtige beschrieben. Es fehlen sowohl einseitig als Versager beschriebene Vorgesetzte als auch unhaltbare Befehle. Clair ist deutlich nachdenklicher und selbstreflektierter in seinen Beschreibungen. Er war als Fallschirmjäger in Kunduz und zwar in dem Nachfolgekontingent der Fallschirmjäger, die bei dem Karfreitagsgefecht 3 Tote zu beklagen hatten. Sein…
Es gibt weltweit ca. 10 Mio. Menschen mit einem freien Vermögen von mehr als 1 Mio. Euro. 800.000 davon leben in Deutschland. 100.000 Menschen haben weltweit mehr als 100 Mio. und es gibt ca. 1.300 Milliardäre weltweit. Diese Spezies der Superreichen ist wissenschaftlich schlecht erforscht. Das hängt auch damit zusammen, dass Milliardäre in der Regel nicht besonders auskunftsfreudig sind. Krysmanski…
Ich habe in den letzten Monaten aufgehört, die von mir gelesenen Sachbücher hier zu rezensieren. Das hat sich als ein Fehler herausgestellt. Ich kann mich tatsächlich deutlich besser an die Bücher erinnern, die ich in meinem Blog beschrieben habe. Also habe ich mir vorgenommen, wieder damit anzufangen. Ich habe in den letzten Monaten ein paar Bücher zu der aktuellen Staatsschuldenkrise…
Das Buch wurde mir von meinem Kollegen Mark Schröder empfohlen. Ich fand von Gladwell „Tipping Point“ schon ziemlich gut und das waren 2 Gründe, warum ich zugegriffen habe. Bei der Bestellung bei amazon habe ich mich dann verklickt und aus Versehen die Papierversion bestellt. Und so habe ich seit 6 Monaten zum ersten Mal wieder ein Buch in der klassischen…
Nun ist es bei mir endgültig amtlich. Das war mein letztes Buch über Apple und Steve Jobs. Es war ein würdiger Abschluss der Reihe von Büchern, die ich zu diesem faszinierenden Thema gelesen habe. Es reicht jetzt aber auch. Das ausgerechnet die Biografie, die er selbst autorisiert hat, diejenige sein wird, die mit Abstand am schonungslosesten mit ihm umgeht, hätte…
Eine meine Beorderungen als Reserveoffizier war in den letzten Jahren in der Panzerlehrbrigade 9 in Munster. Dort war der Autor dieses Buches, Oberst Schwitalla, in dieser Zeit der stellvertretende Brigadekommandeur und damit mein Chef. Wir haben von SYNAXON aus mit dieser Brigade im Bereich der Fortbildung kooperiert. Wir hatten u.a. die Offiziere des Stabes zu einer Fortbildung bei uns. SYNAXON…
Ich mag Hardseller nicht. Sie gehen mir mit ihrer aufgesetzen Freundlichkeit und ihren ständigen Taschenspielertricks der Manipulation auf den Zeiger. Ich habe einen Vortrag von Enkelmann keine 10 Minuten durchgehalten, bis ich fluchtartig und wütend über soviel selbstgefällige Borniertheit den Raum verlassen habe. Umso überraschter war ich als ich letztes Jahr ausgerechnet vom Club 55, dem Zentrum der Hardseller einen…
Softwareentwickler hassen normalerweise alles, was mit Management auch nur im Entferntesten zu tun hat. Wenn dieser Personenkreis begeistert über eine Mangementmethode berichtet, dann lohnt sich ein Blick darauf. Einer unserer externen Softwarentwicklungsunternehmen http://www.hdnet.de/ hat Kanban eingeführt. Die Erfahrungsberichte haben mich neugierig gemacht. Dieses Buch ist gut. Es beschreibt verständlich die Methode und was man damit erreichen kann und gibt gleich…
Es ist einfach ein unfassbarer Skandal, der hier beschrieben wird! Ich kann nicht verstehen, wie so ein Buch monatelang auf Platz 1 in den amerikanischen Bestsellerlisten stehen kann, ohne einen Volksaufstand auszulösen. Lewis beschreibt einen beispiellosen Raubzug einiger Wallstreet-Firmen, der letztlich fast dazu führt (oder noch dazu führen wird), dass das globale Finanzsystem zusammenbricht. Es geht um die Subprime Krise…
gelesen: Tribal Leadership: Leveraging Natural Groups to Build a Thriving Organization – Logan, King
Das ist eins der Bücher, um die ich normalerweise einen Bogen gemacht hätte. Sowohl der Titel als auch die Klappentexte klingen zu sehr nach einem weiteren völlig beliebigen Managementmodell, was einen nicht wirklich weiterbringt. Meistens geht das schief, wenn sich Autoren auf die Suche nach Erfolgsfaktoren von Unternehmen machen. Was mich dann doch neugierig gemacht hat, ist die mehrfache Erwähnung…
Der Untertitel trifft es ganz gut. In diesem Buch wird die tragischste Geschichte zum Afghanistan Krieg beschrieben, von der ich jemals gehört habe. Und ich habe schon eine ganze Menge Bücher zu dem Thema gelesen und hier beschrieben. Krakauer ist mir zum ersten Mal als Auto durch den Film „Into the Wild“ begegnet. Der Mann hat defintiv ein Faible für…
Ich bin natürlich kein unbefangener Leser dieses Buches. Immerhin hat Media Markt 1998 versucht, uns in die Pleite zu klagen. Der Autor ist ehemaliger Geschäftsführer und Gesellschafter eines Media Marktes und scheint das Unternehmen ohne Groll verlassen zu haben. Schmutzige Wäsche wird in diesem Buch jedenfalls nicht gewaschen. Cleve ist offensichtlich auch noch an nachvertragliche Geheimhaltungspflichten gebunden. Man findet in…
Es gibt wenige gute Bücher über Six Sigma. Bislang war meine einzige Empfehlung dazu Six Sigma für Dummies. Nun gibt es ein weiteres Buch, dass ich zu diesem Thema empfehlen kann. „Lean Six Sigma erfolgreich implementieren“ beschreibt einerseits leicht verständlich die Methoden Six Sigma und Lean Six Sigma und zeichnet gleich erfolgversprechende Wege zur Implementierung auf. Das Buch kann kein…
Das Buch ist mir förmlich von unserem Finanzvorstand Mark Schröder aufgenötigt worden. Ich wollte diese Art von Büchern eigentlich nicht mehr lesen. Allein der Titel hätte mich vom Kauf abgehalten. Der klingt einfach zu sehr nach: „Du kannst es!“ oder „Siegen lernen heißt gewinnen lernen!“ also Managementspackoliteratur für Anfänger und führungstechnische Dünnbrettbohrer. Aber wenn ein Finanzer so ein Buch vorschlägt,…
Dieses Buch ist erstaunlich schnell auf den Markt gekommen. Das birgt die Gefahr, dass es sich um ein schnell runtergeschriebenes schlechtes Buch handelt, dass nur erschienen ist, um auf der hohen Aufmerksamkeitswelle um das Thema Wikileaks möglichst profitabel mitsurfen zu können. Diese Gefahr hat sich nicht realisiert. Zum einen wird die Geschichte von Wikileaks erzählt von der Gründung bis zum…
Facebook ist eine der spektakulärsten Gründungen des ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhundert. Noch nie ist ein Unternehmenswert so schnell gewachsen wie bei Facebook. 12 Monate nach Gründung war das Unternehmen nach Ansicht von Investoren bereits über 100 Mio. Dollar wert, nach wenigen weiteren Monaten bereits über eine Milliarde bevor die Bewertung 2007 weniger als 4 Jahre nach Gründung auf den…
Mir hatte bereits „Eine kurze Geschichte von fast allem“ von Bryson sehr gut gefallen. Bryson ist ein genialer Sachbuchautor, der auch sehr trockene Inhalte unterhaltsam und lehrreich beschreiben kann. Shakespeare hat mich im Laufe der Jahre immer mal wieder fasziniert. Es gibt einige sehr gute Verfilmungen seiner Stoffe, die ich teilweise mehrfach gesehen habe. Vor allem die heftig umstrittene Verfilmung…
Gunter Dueck hat einen neuen Job bei IBM. Er ist jetzt u.a. für Infrastrukturthemen zuständig. Da wundert es wenig, dass Infrastrukturen in seinem neuesten Buch eine wichtige Rolle spielen. Er befasst sich schwerpunktmäßig mit der Frage, was es für unsere Gesellschaft bedeutet, wenn durch die Automatisierung von Dienstleistungen durch Software in diesem Segement genausos viele Arbeitsplätze wegfallen, wie schon vorher…
Musik spielt bei den meisten Menschen eine wichtige Rolle. Fast jedes wichtige Ereignis wird irgendwie durch den Einsatz von Musik emotional verstärkt. Nicht einmal im Krieg wird auf Musik verzichtet. Ganze Heere zogen mit Musik in die todbringende Schlacht, heute haben Panzerbesatzungen im Irak iPods dabei, um sich in Kampfstimmung zu bringen. Was ist Musik und warum wirkt sie so…
Lauren Slater beschreibt in diesem Buch die aus ihrer Sicht wichtigsten Experimente der Psychologie. Sie macht das auf eine ganz besondere Art. Sie beschreibt einerseits die Experimente wie in Filmdrehbüchern. Man hat den Eindruck selber dabei zu sein, als beispielsweise das berühmte Milgram Experiment läuft. Damals ging es darum herauszufinden, wie leicht Menschen dazu zu bringen sind, jemanden zu Tode…
Dieses Buch gibt es als kostenlosen Download und in der Papierversion. Ich hatte mir eigentlich fest vorgenommen, es mir in der Papierversion zu besorgen. Allerdings ist das pdf so angenehm auf meinem Notebook zu lesen gewesen, dass ich auf die Papiervariante verzichtet habe. Das spart Platz und Resourcen. Leider habe ich noch keine Möglichkeit gefunden, wie ich dem Autor jetzt…
Sein Vorgängerbuch „The Longtail“ gehört meiner Meinung nach zu den Klassikern der Bücher über das Internetgeschäft. Entsprechend hoch waren meine Erwartungen an sein neuestes Werk „Free“. Um es vorweg zu nehmen: Ich finde, „Free“ ist nicht so stark und bahnbrechend, wie es „The Longtail“ war. Er befasst sich wieder mit den Auswirkungen abnehmender Grenzkosten in der digitalen Welt. Eine Wertschöpfungskette…
Ich bin ein wenig unentschlossen, wie ich dieses Buch finden soll. Einerseits ist mir klar, dass Politik immer nur so lange einfach wirkt, wie man sie nicht selber machen muss. Andererseits wird mir schon ein wenig mulmig wenn ich lese, wie zum Teil Entscheidungen über unsere Zukunft zustande kommen. Da spielen in unserer heutigen Parteiendemokratie Faktoren eine Rolle, die nicht…
Es dürfte wohl keinen Punkt des Partei- und auch des Wahlprogramms der PIRATEN geben, der so schwer zu vermitteln ist, wie die Frage nach der Neuregelung des Urhebenrrechts. Die PIRATEN stehen im Ruf, Kulturschaffende und Softwareentwickler wirtschaftlich ruinieren zu wollen, weil sie u.a. die völlige Beseitigung des digitalen Rechtemanangements (DRM) und die legale freie private Kopie im Internet fordern. Letztlich…
Ich bin auf dieses Buch u.a. durch einen Blogeintrag von Damian Sicking „Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum“ war gestern – Der Zufall ist durch nichts zu ersetzen aufmerksam geworden. Der Titel führt in die Irre, Gott oder Religion kommen in dem Buch nicht ein einziges Mal vor. Der Untertitel ist da schon klarer: Wie der Zufall unser Leben bestimmt….
Es gibt Bücher, die sind so gut, dass es sich lohnt, sie mehr als einmal zu lesen. Big Bang von Simon Singh gehört für mich dazu. Ich hatte dieses Buch bereits 2006 das erste mal absolviert und hier beschrieben. Vor ein paar Wochen sind mir ein paar Stellen aus dem Buch wieder eingefallen, als ich meine Vorlesung an der FHM…
Wer ein Buch sucht, in dem in sehr komprimierter Form das aktuelle Wissen zum Thema Management behandelt wird, wird hier erstklassig bedient. Es verfolgt in mehrfacher Hinsicht einen anderen Ansatz als die meisten anderen Bücher zu diesem Thema. Es wurde thematisch anhand der heute für Manager erforderlichen Kernkometenzen aufgebaut. Das sind erfreulicherweise erstmal nur 4 (Ausrichtungs,- Gestaltungs-, Interaktions- und Systemkompetenz)….
Ich habe diese Buch lange Zeit aufgrund des Titels falsch eingeschätzt. Na toll, wieder einer der Herren, die vor den Gefahren des Internets warnen und raten, lieber nichts von sich preiszugeben, habe ich gedacht. Ratgeber für Menschen von gestern, wer braucht so was? Gut, dass es Untertitel gibt. Dieser führt hier nämlich in die richtige Richtung: Managen Sie Ihre Online-Reputation,…
Jedes mal wenn ich bei amazon vorbei schaue erschreckt es mich wie viele Bücher doch in kurzer Zeit erschienen sind zum Thema Webdesign und co. Besonders ist mir aber das CSS Buch von Ingo Chao und Corina Rudel hängen geblieben. Um es vorweg zunehmen, es ist ein gutes Nachschlagewerk, allerdings finde ich den Aufbau, die Gestaltung und einige Ausflüge gerade…
Als Meister der alten Schule der es gelernt hat seine Homepage noch mit Tabellen aufzubauen der sich aber den Trend der modernen Webgestaltung nicht verschließen möchte mußte also ein Fachbuch her, welches die ganzen div tags und float right CSS Elemente erklärt. Was habe ich Geld für diese modernen, schicken Bücher ausgegeben (später mehr dazu) die angeblich alle das ultimative…