Scheibenweltromane sind eigentlich nur für Nerds und komische Ingenieure mit schrägem Humor, die auch über „Per Anhalter durch die Galaxie“ und die Zahl 42 lachen können, dachte ich. Ich habe…
Es gibt momentan nur sehr wenige gute neue Sachbücher, warum nicht mal ein bisschen in der Belletristik wildern? Ich hatte hatte mehrere Rezensionen über das Buch gelesen, die sich förmlich…
Dieses Buch wurde hier bereits rezensiert. Ein Hoch auf die Meinungsvielfalt, denn ich kann der positiven Besprechung meiner Co-Renzensentin in keinster Weise folgen. Dieses Buch ist eine einzige Katastrophe. Es…
Untertitel: Über die Ursachen von Mord, Terror und Gewalt Leider befasst sich das Buch nicht mit dem eigentlichen Thema, nämlich den Ursachen. Es ist eine über 200 Seiten starke Aufzählung…
Der Tod wird Euch finden beschreibt sehr fundiert die Geschichte der Entstehung der Al-Quadia und den langen Weg bis zum 11. September. Ein Weg, den die Al-Quaida nicht alleine zurückgelegt…
Wie blöd sind wir eigentlich? Eine gute Frage. Eine Frage, die sich jeder schon einmal gestellt hat – und das nicht erst nach PISA. Eine Frage, auf die die Autoren,…
Wenn man mal davon absieht, dass von den 300 Seiten maximal 20 Seiten sich mit der Zukunft des Krieges befassen, ist es ein astreines Buch. In Wirklichkeit handelt das Buch…
Ich bin durch einen brandeins Artikel zum Thema Extremismus auf dieses Buch aufmerksam geworden. Es ist eins der Bücher, bei denen es einem sehr schwer fällt es einfach wieder aus…
Wenn ein Buch 30 Jahre nach seinem ersten Erscheinen ohne wesentliche Änderungen noch einmal erscheinen kann, sagt das viel über die Qualität der in diesem Buch geäußerten Gedanken. Dawkins hat…
Ein Haufen Prominenter wird darüber interviewt, wie man in den Medien Wirklichkeit inszeniert. Das Buch wäre gar nicht erst in die engere Auswahl gekommen, wenn nicht der Herausgeber Jens Bergmann…
Nach „No Logo“ war es ein bisschen ruhig geworden um Naomi Klein. Wenn Sie mal wieder etwas veröffentlicht hat, war es meist nur eine Wiederholung des alten „No Logo“ Themas….
Ich habe den Autor in einer Talkshow auf NDR 3 gesehen, wo er dieses Buch vorgestellt hat. Obwohl ich den Autor auf eine unerträgliche Art belehrend fand, klang durch, dass…
Untertitel: die Kunst des stilvollen Versagens. Bei Piloten gehört das Lernen aus den Fehlern anderer zur Routine. Das ist einer der Gründe, warum in Fliegerzeitungen die Unfallbereichte zu den absolut…
Eine Zusammenfassung der Schmidt Kolumnen im Focus der letzten beiden Jahre. Halt ein echter Harald Schmidt. Mehr Worte braucht es nicht für dieses Buch. lese-raum Bewertung:
Für mich ist das eindeutig die beste Neuerscheinung des Jahres 2007. Es handelt sich um das erste philosophische Buch, das ich gelesen habe, das erstens leicht verständlich ist und zweitens…
Ich habe mehrere Wochen mit mir gerungen, ob ich dieses Buch öffentlich rezensieren soll. Ich hatte Sorgen, dass bei einigen Lesern religiöse Gefühle verletzt werden könnten. Aber es ist das…
Das mit dem Neurolingustischen Programmieren (NLP) ist so eine Sache. Einerseits beinhaltet diese Methode sehr hilfreiche Werkzeuge zur Verbesserung der Kommunikation, Effektivität und Führungsfähigkeiten. Andererseits wirken die meisten NLP Anwender…
Gibt es eine objektive Realität? Die meisten würden diese Frage wohl mit einem eindeutigen „JA“ beantworten oder zumindest doch hoffen, dass es so etwas gibt. Die Konstruktivisten unter den Philosophen…
Untertitel: Zur Selbstorganisation der Verrücktheit. Sicherlich ist für die meisten das Thema „systemische Therapie“ eher abwegig. Allerdings ist die Frage, was „verrückt“ von „normal“ unterscheidet nicht gerade unspannend. Man hat…
Wenn man gerade richtig unzufrieden mit seinem Leben ist, hilft einem dieses Buch wahrscheinlich sehr weiter. Martin Weiss schreibt auf eine sehr unterhaltsame und beeinflussende Weise. Im Wesentlichen geht es…
Gekauft habe ich dieses Buch aufgrund einer großen Anzahl positiver Rezensionen. Umso größer war die Enttäuschung. Das Buch ist großer Mist. Lay hat großes Wissen zu Moral, Geschichte und Philosophie….
Ich hatte unvorsichtiger Weise gleich 2 Bücher von Müller gekauft, bevor ich eins von ihm gelesen hatte. Sein Ruf war einfach zu gut, um widerstehen zu können. Nachdem ich am…
Ich habe viel vom Autor Dr. Thomas Müller gehört, bevor ich dieses Buch erworben habe. Er ist der zurzeit bekannteste Kriminalpsychologe oder Profiler, der in Aufsehen erregenden Fällen bei der…
Allzuviel Wesentliches zu diesem Thema sollte man nicht erwarten, da das Buch von einem Comedian geschrieben wurde. Es ist ein wenig arg zusammenhanglos und ohne erkennbares Schema. Man merkt Nuhr…
Ein typisches Zeitgeistbuch. Witzig und unterhaltsam aber ein etwas längerer Essay im Spiegel zu dem Thema hätte auch gereicht. Der Stoff reicht einfach nicht für 260 Seiten. Es gibt genug…
In den Buchhandlungen Hannovers waren alle Regale für Bestseller und Neuerscheinungen mit hunderten Exemplaren dieses Buches gefüllt. Das schafft eine gewisse Erwartungshaltung. Das Buch ist geschrieben, wie man es von…
Ein Buch, das viele Erinnerungen an die eigene Schulzeit wach werden lässt. Lotte Kühn hat 4 eigene Kinder als Mutter durch die Schulen begleitet. Ihre Erfahrungen hat sie zu dieser…
Eine echte Enttäuschung. Nachdem ich auf youtube das Video zu dem Buch gesehen habe, waren die Erwartungen sehr hoch gesteckt. Aber leider ist dieser Comic nicht witzig. Es ist wirr…
Wir möchten die Aufmerksamkeit unserer Gäste auf die Kommentare zur Rezension des Buches „Das Zukunftsradar“ richten. Der Autor des Buches selbst nimmt zur Rezension von Nick Rivers Stellung.
Das Buch müsste eigentlich eher heißen: Machiavelli für Faule. Meiner Meinung nach ist Machiavelli einer der meist missverstandenen Autoren der Welt. Dieses Buch trägt dazu erheblich bei. Es ist eine…
Man kennt den Autor als regelmäßigen hervorragenden Schreiber bei brandeins. Entsprechend hoch war die Erwartungshaltung an dieses Buch. Ein bischen enttäuscht wird man dann doch. Allzuviel Neues an Erkenntnissen hat…
Ein schönes Buch. Mathias Horx beschreibt an fiktiven Lebenläufen, wie das Leben in den nächsten Hundert Jahren aussehen könnte. Das Ganze ist in einer Mischung aus Romanerzählstil und Sachbuch geschrieben…
Warum zum Teufel sollte man für € 9,30 ein Buch kaufen, in dem nur Zeug abgedruckt ist, das man auch kostenlos in wikipedia nachlesen könnte? Weil es einfach sehr viel…
Ein wirklich gelungenes Buch über Kognitionspsychologie. Man erfährt eine Menge darüber, wie wir von einem Laien zum Experten und manchmal zum Großmeister eines Faches werden können …