Es setzt sich immer mehr die Erkenntnis durch, dass die hochkomplexen Strukturen der Ökonomie, der Evolution, ja sogar des menschlichen Zusammenlebens zwar nicht im Einzelfall vorhersehbar sind (eben aufgrund der zu großen Komplexität), sie aber durch ganz einfache rekursive und meist fraktale Algorithmen verursacht werden.
Damit kann man zwar nicht vorhersagen, was der Einzelne tun müsste, um reich zu werden, aber man kann beispielsweise erkennen, dass sich die Verteilung von Reichtum in einer Volkswirtschaft durch eine einfache Exponentialfunktion erlären lässt.
Buchanan beschreibt in diesem Buch die neue „Sozialphysik“ welche sich genau mit dem Thema der Anwendung relativ einfacher Gesetze auf das Leben befasst.
Er erklärt damit zahlreiche Phänomene, wie Genozide, Ethnozentrität, Geburtenkurven. Das Buch ist interessant aber etwas oberflächlich geschrieben. Es hätte durchaus mehr Tiefe wie bei „Fraktale und Finanzen“ von Mandelbrot vertragen können.
Trotzdem lesenswert.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von rcm-de.amazon.de zu laden.