Skip to main content
Allgemein

IT-Stimmung im Sinkflug: Deutsche Arbeitgeber verlieren an Ansehen

Die Stimmung unter deutschen IT-Angestellten kippt – das zeigt die große Golem-Arbeitgeberumfrage 2025 deutlich. Immer weniger Unternehmen schaffen es, als Top-Arbeitgeber zu überzeugen. Nur noch 33 Firmen erreichten in der aktuellen Befragung eine Bewertung von 8,0 oder höher – ein dramatischer Rückgang gegenüber 59 im Vorjahr.

Fast 12.500 IT-Fachleute nahmen an der Umfrage teil, doch statt Aufbruchsstimmung dominiert vielerorts Frust: Perspektivlosigkeit, Personalmangel und ein Gefühl von Stillstand prägen den Alltag. Nur ein Viertel empfindet die Personaldecke in ihrer IT-Abteilung als ausreichend. Obwohl viele Fachkräfte mit ihrer Arbeitssituation unzufrieden sind, fürchten sie den Jobwechsel – aus Sorge vor Unsicherheit, selbst in großen Firmen. Trotzdem plant knapp ein Viertel innerhalb der nächsten zwölf Monate den Absprung.

Gleichzeitig berichten Bitkom und das Institut der deutschen Wirtschaft von rückläufigen IT-Stellen und einem erwarteten Abbau – ein zusätzlicher Dämpfer für die Wechselbereitschaft.

Diese Arbeitgeber stechen positiv heraus

Trotz insgesamt düsterem Bild gibt es auch Lichtblicke. Auf Platz 1 landet das Kölner Unternehmen Skillbyte, das für seine gute Kommunikation, flexible Arbeitszeitmodelle, hochwertige Ausstattung und starken Führungsstil gelobt wird. Auf Platz 2 folgt Vector Informatik aus Stuttgart, das vor allem beim Gehalt und den Zusatzleistungen punktet. Den dritten Platz belegt der Berliner Entwickler BettercallPaul, der sich mit exzellenten Weiterbildungsangeboten und einer offenen Kommunikationskultur hervortut.

Auffällig ist, dass sich viele bekannte Namen im oberen Bereich platzieren konnten – offenbar gelingt es ihnen besser, auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden einzugehen.

Was ITlern wirklich wichtig ist

Teamarbeit, gute Führung und ein angenehmes Betriebsklima sind die wichtigsten Kriterien für zufriedene IT-Angestellte.

Die Umfrage zeigt: Die Anforderungen an Arbeitgeber steigen, gerade in der IT-Branche. Wer Fachkräfte halten oder gewinnen will, muss heute mehr bieten als Gehalt – gefragt sind echte Perspektiven, wertschätzender Umgang und ein Arbeitsumfeld, das nicht krank macht.

Quelle: Golem.de – Der Frust von deutschen IT-Angestellten steigt

Leave a Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.