Skip to main content
Allgemein

Wenn KI-Arbeit mehr schadet als nützt: Wie „Workslop“ unsere Produktivität ruiniert

Der Begriff „Workslop“ beschreibt eine neue Welle an KI-generierten Inhalten, die schnell produziert, aber inhaltlich leer und schlecht durchdacht sind – und zunehmend unsere digitale Arbeitswelt überschwemmen. Laut dem Artikel der Harvard Business Review führt dieser Trend nicht zu Effizienzsteigerung, sondern zum genauen Gegenteil: Er lähmt Teams, verdoppelt Entscheidungszeiten und verschlechtert die Qualität von Kommunikation und Ergebnissen.

KI-Systeme, die eigentlich zur Entlastung gedacht sind, produzieren oft Massen an Memos, Präsentationen oder Reports, die eher wie Füllmaterial wirken. Statt klarer Analysen oder kluger Zusammenfassungen entsteht ein Überfluss an mittelmäßigen Inhalten, die wichtige Botschaften verwässern. Das Problem: Diese Inhalte sehen auf den ersten Blick professionell aus, doch sie führen zu Missverständnissen, Mehrarbeit und Zeitverlust.

Besonders betroffen sind mittlere Führungsebenen, wo oft Entscheidungen auf Grundlage von KI-generierten Texten getroffen werden. Der Artikel warnt davor, dass viele Unternehmen noch keine Strategie haben, um zwischen nützlicher Automatisierung und schädlichem Output zu unterscheiden. Die Autor:innen fordern ein Umdenken: Weniger automatisierte Masse, mehr menschliche Kontrolle, gezieltes Prompt-Design und kritisches Hinterfragen von KI-Inhalten.

Quelle:
Harvard Business Review – AI-Generated ‚Workslop‘ Is Destroying Productivity

One Comment

  • Absolut zustimmend! Diese KI-Effekte kennen wir doch alle – das lähmende Volumen an unnötigen Memos und Berichten. Es ist faszinierend, wie eine Werkzeug zur Entlastung sich im Gegenteil zu einer Flut von Füllmaterial entwickeln kann, die letztlich mehr Zeit verschwendet als sie spart. Die Forderung nach weniger Masse und mehr menschlicher Kontrolle, insbesondere beim Prompt-Design, ist genau richtig. Wir müssen lernen, die KI als Partner zu sehen, nicht als Produktionsmaschine für mittelmäßige Inhalte. Nur so können wir ihre echten Potenziale ausschöpfen und die Effizienz wirklich steigern, anstatt uns in einem Informationskrisen zu verlieren.Mercury Coder

Leave a Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.