Die Bedeutung klassischer Desktop-Betriebssysteme nimmt rapide ab. Laut aktuellen Zahlen von StatCounter ist die Zahl der Windows-Nutzer innerhalb eines Jahres um rund 400 Millionen gesunken. Das entspricht einem Rückgang von etwa 20 % – ein massiver Einbruch für Microsofts jahrzehntelange Vorherrschaft auf dem Desktop.
Zwar bleibt Windows mit einem Marktanteil von 68 % (Stand: Juni 2025) weiterhin das dominierende Desktop-System, doch die absolute Nutzerzahl bricht ein. Besonders dramatisch: Der Anteil der Desktop-Geräte an der Gesamtzahl der genutzten Endgeräte (Desktop, Mobil, Tablet) liegt mittlerweile bei nur noch rund 25 %. Vor zehn Jahren war der Desktop noch das Standardgerät für den digitalen Alltag – heute dominieren mobile Geräte wie Smartphones und Tablets.
Ein Grund für den Rückgang: Viele Aufgaben, die früher auf dem PC erledigt wurden, wandern längst ins Web oder auf Apps. Auch junge Nutzer setzen kaum noch auf klassische Computer. Zudem bleibt Microsofts Strategie fragwürdig: Windows 11 konnte keine neuen Impulse setzen, und der Fokus auf Cloud- und KI-Dienste hat den Rückgang offenbar nicht stoppen können.
Ein Umdenken scheint nötig – sowohl bei Microsoft als auch bei Unternehmen und Entwicklern, die weiterhin auf Desktop-Software setzen.
Quelle
GoogleWatchBlog – Weg vom Fenster: Der Desktop verliert dramatisch an Bedeutung