Seit Mitte 2006 befasse ich mich mit dem Thema Web 2.0 und Enterprise 2.0. Ausgangspunkt meiner Recherchen und Arbeiten war die Suche nach einer neuen Organisationsform für die SYNAXON AG.
Ich bin dann eher zufällig auf das Thema Wikipedia gestoßen und wir haben dann im Oktober 2006 eine Einführung von Wikis im Unternehmenseinsatz gemacht. Das Besondere bei unserem Wiki ist:
- jeder kann alles sehen, es gibt so gut wie keine Wissensbarrieren
- jeder kann alles ändern und die Änderung gilt ohne weitere Freigabe sofort, auch bei Unternehmensregeln
Im Frühjahr 2007 hat meine Lieblingswirtschaftszeitung brandeins einen sehr schönen Artikel über diese Einführung bei uns geschrieben, der noch heute Rückmeldungen bei uns erzeugt.
Wir sind dann nicht bei den Wikis stehen geblieben, sondern haben das Thema Enterprise 2.0 bei uns weiter ausgebaut. Ich habe dazu in unserem SYNAXON Blog über den Zwischenstand berichtet.
Im Februar haben wir die Software Liquid Feedback bei uns eingeführt.
- Hier gibt es eine Erklärung was diese Software bei uns bewirken soll und warum wir sie eingeführt haben.
- Und hier findet man einen Zwischenbericht über den Einsatz von Liquid Feedback nach dem ersten Quartal nach der Einführung.
- auch hierzu hat brandeins einen Artikel veröffentlicht.
- Die Berliner Zeitung hat ebenfalls einen sehr ausführlichen Artikel darüber gebracht: Kreative Köpfe führt man nicht wie eine Spargelstecherkolonne
Wir sind hier enge Kooperation mit der Fachhochschule des Mittelstands in Bielefeld hier vor allem mit Prof. Dr. Manfred Leisenberg eingegangen. Von seinem Lehrstuhl aus werden Bachelor- und Masterarbeiten bei uns geschrieben.
Mit ihm zusammen habe ich das Buch „Web 2.0 im Unternehmen“ zu dem Thema geschrieben.