Eine neue Phishing-Welle zielt auf WhatsApp-Nutzer ab. Dabei verschicken Betrüger gefälschte E-Mails, die den Anschein erwecken, von WhatsApp zu stammen. In den Nachrichten wird behauptet, dass das WhatsApp-Abonnement ausläuft und eine Verlängerung nötig sei – ein offensichtlicher Trick, da WhatsApp seit Jahren kostenlos ist und keine Abonnements anbietet.
Die E-Mails enthalten oft einen Link zu einer gefälschten Webseite, die täuschend echt aussieht. Nutzer werden aufgefordert, persönliche Daten wie ihre Telefonnummer oder Zahlungsinformationen einzugeben. Wer diesen Links folgt, läuft Gefahr, Opfer von Datenklau oder finanziellen Betrügereien zu werden.
Experten raten dazu, solche E-Mails direkt zu löschen und keine Links anzuklicken. WhatsApp selbst kommuniziert nie per E-Mail über Konto- oder Zahlungsangelegenheiten. Ein wirksamer Schutz gegen diese und ähnliche Angriffe ist die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung bei WhatsApp. Diese zusätzliche Sicherheitsmaßnahme macht es Hackern deutlich schwerer, Zugang zu einem Konto zu erhalten.
Um sicherzugehen, sollte man stets misstrauisch gegenüber E-Mails sein, die unerwartet eintreffen und dringende Handlungen verlangen. Die größte Sicherheit bietet ein wachsames Auge und das Meiden unbekannter Links oder Absender.
Quelle: PC-SPEZIALIST